2015-04-19 Timaru-Lake Tekapo

Wetter: Morgens bewölkt bei angenehmen 10°, zwischendurch mal ab und zu die Sonne die dann sich abends unter den Wolken durch und über den Bergen hinweg die hinteren Berge anstrahlt. Aber auch ein paar Nieselregenschauer gab es.

Aktivitäten:

Dies wird ein entspannter Reisetag, den Vormittag über geht es stetig bergauf an den Lake Tekapo. Zwischendurch in Pleasentville ein kurzer Stopp um den Museumsbahnhof zu fotografieren. Leider fahren hier die Museumszüge nur im Sommerhalbjahr. Interessant ist die Drehscheibe, die nicht nur die Lok sondern auch Waggons drehte. Letztere um 90° um diese dann zum Lagerhaus zu rollen zum Ent-/Beladen. Das Lagerhaus ist nun ein sehr hübsches Cafe.

Der Ort Lake Tekapo besteht aus einer Hauptstrasse mit vielen Restaurants für die Tages-Durchfahrtstouristen, vielen sehr hübschen Ferienhäusern, einem Campingplatz und einem Spa.

Ich bin aber eigentlich nur aus einem Grund hier: Den Sternenhimmel sehen!!

Oben auf dem Mount John steht NZ größtes Teleskop, das wie auch zig weitere intensiv zu Forschungszwecken genutzt wird.
Der Standort ist bewusst gewählt, denn hier gibt es die trockenste, sauberste und lichtärmste Luft in ganz NZ.
So machen wir uns nach einem Imbiss (Pie) auch gleich auf zur Buchung einer Tour für heute Abend.

Nach dem Einchecken auf dem Campingplatz geniessen wir ein paar Sonnenstrahlen und entspannen und hoffen auf einen wolkenfreien Abend!

Der uns leider nicht beschert wird: Um 19:10h stehen wir abmarschbereit im Office von earth&sky und hören die schlechte Nachricht: Keine Sterne nur die “Behind the scenes tour” heute.
Gottseidank haben wir das eingeplant und können unsere Tour auf morgen Abend verschieben. Keep your fingers crossed!!

Dennoch fahren wir in der Finsternis zu einem abseits gelegenen Ort und ich versuche Fotos von den paar Sternen zu machen, die sich so zeigen. Das geht aber irgendwie in die Hose….es gibt noch viel zu lernen!!:-)

Bilder:

Karte:

Dieser Beitrag wurde unter 20RTW15-Blog06-Neuseeland veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert