Schwierigkeit: leicht
Strecke: 505,8 km
Dauer: 126:21 h
Niedrigster Punkt: -1 m
Höchster Punkt: 163 m
Quelle: http://www.weserbergland-tourismus.de/
GoogleMap mit xmlgm UND NGG Titel [maptype=G_HYBRID_MAP;gpxview=all;gpxelevation=0;gpxcolor=red;gpxlinewidth=5;gpxlineopacity=50;urldisplaymode=none;ngg_gallery=7]
Kurzbeschreibung
Der Weser-Radweg: Vom Weserbergland bis zur Nordsee erwartet den Radfahrer 500 km Radspaß pur. Zunächst verläuft der Radweg durch das teils enge Tal der Oberweser, bevor die Weser bei Porat Westfalica in die norddeutsche Tiefebene durchbricht, und die Landschaft am Weser-Radweg grundlegend anders, und weitesgehend flach wird. Der Radweg hat ein sanftes Gefälle und kaum Steigungen und ist damit auch für Anfänger problemfrei fahrbar.
Beschreibung
Vom Weserbergland bis zur Nordsee durchquert der Weser-Radweg 5 Regionen: Im Weserbergland verläuft der Radweg im teils engen Wesertal, darauf folgt die Landschaft an de rmittelweser, bevor ab Bremen die Wesermarschen erreicht werden und der Radweg Teils entlang von hohen Deichen führt. Nach Bremerhaven, im Cuxland ist die Routenführung dann identisch mit dem Nordseeküstenradweg, der Weser-Radweg wandelt sich auf 500 km vom Flußradweg zur Küstentour. Auf allen Abschnitten gibt es auch links und rechts des Radweges viel zu entdecken: Schlößer im Stil der Weser-Renaissance, Burgen, Märchen- und Sagenfiguren, verwunschene Fachwerkstädtchen udn vieles mehr. weitere Informationen, Gastgeber und Ausflugsziele finden sich unter http://www.weserradweg-info.de