Saarradweg

Schwierigkeit: leicht
Strecke: 110,4 km
Aufstieg: 134 m
Abstieg: 200 m
Dauer: 27:36 h
Niedrigster Punkt: 128 m
Höchster Punkt: 195 m
Strecke incl. Frankreichteil: 190 km

Quelle: http://www.tourismus.saarland.de/de/saar-radweg-saarradland
GoogleMap mit xmlgm UND NGG
Titel [maptype=G_HYBRID_MAP;gpxview=all;gpxelevation=0;gpxcolor=red;gpxlinewidth=5;gpxlineopacity=50;urldisplaymode=none;ngg_gallery=99]
Die Saar (frz. la Sarre, lat. Saravus) ist ein Fluss in Frankreich (Elsass, Lothringen) und Deutschland (Saarland, Rheinland-Pfalz). Mit einer Länge von 235 Kilometern ist sie der größte Nebenfluss der Mosel.
Die Rote Saar (la Sarre rouge) und die Weiße Saar (la Sarre blanche) gelten als die beiden Quellflüsse der Saar. Die Saar durchfließt zunächst auf einer Länge von gut 121 km das Elsass und Lothringen. Zwischen Saargemünd und Saarbrücken-Güdingen bildet der Fluss auf einer Strecke von 11 Kilometern die deutsch-französische Grenze. Anschließend fließt die Saar 68 km durch das nach ihr benannte Saarland bis Saarhölzbach, dann 31 km durch Rheinland-Pfalz bis Konz, wo sie in die Mosel mündet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert